Erklärung zur Barrierefreiheit
Weil wir niemanden zurück lassen.
Diese Barrierefreiheitserklärung mit Stand Oktober 2025 erklärt unser leidenschaftliches Bestreben, unsere Website www.spia.org für alle zugänglich zu machen – für Menschen mit und ohne Behinderungen. Denn Inklusion ist auch digital!
Was Digitale Barrierefreiheit für uns bedeutet
Eine barrierefreie Website ist für uns kein "Nice-to-have", sondern die Grundlage für Gleichheit und Teilhabe. Sie bedeutet, dass jeder Mensch unsere Informationen und Angebote mit der gleichen Leichtigkeit und Freude nutzen kann – unabhängig davon, ob er/sie einen Screenreader, spezielle Tastatursteuerungen oder andere unterstützende Technologien verwendet. Du bist uns wichtig!
Unsere Schritte zur vollen Barrierefreiheit
Wir haben unsere Website mit vollem Engagement gestaltet und an die WCAG-Richtlinien 2.2 angepasst, um das Zugänglichkeits-Level AAA zu erreichen.
Wir haben hart daran gearbeitet, dass die Inhalte für unterstützende Technologien wie Screenreader und Tastaturbedienung optimiert sind. Zu unseren Maßnahmen gehören unter anderem:
Gezielte Fehlerbehebung: Wir haben Tools genutzt, um potenzielle Barrieren proaktiv zu finden und zu beseitigen.
Klare Kommunikation: Die Sprache der Website ist definiert, um die korrekte Aussprache durch Screenreader zu gewährleisten.
Einfache Orientierung: Wir haben klare Kopfzeilenstrukturen auf allen Seiten implementiert, um eine logische Navigation zu ermöglichen.
Sinnvolle Bilder: Allen relevanten Bildern wurden Alternativtexte hinzugefügt, damit Screenreader sie beschreiben können.
Sichtbarer Kontrast: Die Farbkombinationen erfüllen die erforderlichen Kontrastanforderungen, um die Lesbarkeit zu verbessern.
Reduzierte Ablenkung: Die Verwendung von unnötigen Bewegungen (Animationen) auf der Website wurde minimiert.
Zugängliche Medien: Wir stellen sicher, dass alle Videos, Audio-Dateien und Dokumente auf der Website barrierefrei zugänglich sind (z.B. mit Untertiteln, Transkripten).
Barrierefreiheit in unserer Organisation
Unsere Räumlichkeiten in Graz sind darauf ausgelegt, Barrieren so weit wie möglich zu minimieren. Das beginnt bei unserem rollstuhlgerechten Eingang und den barrierefreien Toiletten. Unser Besprechungsraum ist mit einer Induktionsschleife für Hörgeräteträger ausgestattet, und auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne Dokumente in einfacher Sprache oder Großdruck zur Verfügung. Bei Fragen oder Bedarf wenden Sie sich jederzeit an unser Team!
Du bist uns wichtig: Anfragen, Probleme und Vorschläge
Findest du eine Barriere auf unserer Website? Brauchst du weitere Unterstützung? Dein Feedback ist entscheidend für uns, um besser zu werden und unsere Mission der Inklusion zu erfüllen. Bitte zögere nicht, unseren Koordinator für Barrierefreiheit direkt zu kontaktieren:
Kontaktperson: Peter Pichler
Telefon: +43 316 677 248
E-Mail: peter@spia.org