Die Basis unserer Organisation
Der Vorstand – als Leitungsorgan der SPECIAL PEOPLE Inclusion Association – ist die operative Basis und ist im Rahmen der vereinsrechtlichen Vorschriften an das Interesse und die geschäftspolitischen Grundsätze des Vereins gebunden.
Er ist die Kontrollinstanz für Entscheidungen der Geschäftsführung und orientiert sich an den Prinzipien die Du etwas weiter unten auf dieser Seite findest.
Obfrau
Sonja Pichler

Als Gründungsmitglied fungiert Sonja als zentrale Figur der SPECIAL PEOPLE Inclusion Association. Ihr obliegt die Koordination der mobilen Betreuung des Projekts Life Coach für Menschen mit Behinderung und sie trägt die operative Verantwortung für die finanziellen Belange der gesamten Organisation. Die Behinderung ihrer Tochter stellt ihre Motivation dar, die Lebensqualität von Menschen mit Behinderung maßgeblich zu verbessern. Zu diesem Zweck engagiert sie sich darüber hinaus in der Behindertenberatung und leistet einen wesentlichen Beitrag zu sämtlichen Inklusionsprojekten.
Obfrau-Stv.
Daniela Gitzoller

Daniela, eine diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin mit Expertise im internationalen Gesundheitsmanagement, legt ihren Schwerpunkt auf die Förderung von Menschlichkeit und Vernunft in der Versorgung. Sie ist die Gesundheits- und Pflegebeauftragte der mobilen Betreuung des Life Coach der SPECIAL PEOPLE Inclusion Associat
Kassier
Klaus Ruckenstuhl

Klaus, ein Gründungsmitglied der SPECIAL PEOPLE Inclusion Association, ist verantwortlich für das Finanzgebaren des Vereins. Durch seine langjährige Expertise im Sozial- und Wirtschaftssektor ist er ein essentieller Entscheidungsträger bei der strategischen Ausrichtung der Organisation.
Prinzipien
Der Vorstand trägt die oberste Verantwortung für die strategische Ausrichtung, die Überwachung der Geschäftsleitung und die Rechenschaftspflicht gegenüber den Stakeholdern, insbesondere den Mitgliedern.
Der Vorstand ist verpflichtet, seine Entscheidungen und Handlungen zu rechtfertigen und für die Ergebnisse der Organisation Rechenschaft abzulegen.
Der Vorstand sorgt für eine offene und rechtzeitige Kommunikation relevanter Informationen an die Stakeholder. Dies umfasst die finanzielle Leistung, strategische Ziele, Risiken und die Art und Weise der Unternehmensführung. Interessenkonflikte müssen offengelegt und angemessen behandelt werden. Bei SPECIAL PEOPLE Inclusion Association werden Entscheidungen stets nach dem «Sechs-Augen-Prinzip» getroffen. Dies bedeutet, dass in jeden Entscheidungsprozess mindestens ein Mitarbeiter aus dem operativen Bereich, ein Mitarbeiter aus dem organisatorischen Bereich sowie ein Vorstandsmitglied einbezogen werden.
Der Vorstand behandelt alle Stakeholder – einschließlich Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter, Klientinnen und Klienten, Lieferanten und die Gemeinschaft – gerecht und mit gleichermaßen Respekt. Es dürfen keine unfairen Vorteile für Einzelne oder bestimmte Gruppen entstehen.
Der Vorstand muss hohe ethische Standards vorleben und sicherstellen, dass die Organisation integer handelt und alle relevanten Gesetze und Vorschriften einhält. Ein klarer Verhaltenskodex und Mechanismen zur Förderung ethischen Verhaltens sind unerlässlich: Ethikrichtlinie
Describe a feature you’d like to share about this company or highlight a particular service it offers.
Describe a feature you’d like to share about this company or highlight a particular service it offers.
Describe a feature you’d like to share about this company or highlight a particular service it offers.
Describe a feature you’d like to share about this company or highlight a particular service it offers.