top of page

Stillstand? Von wegen. Wir haben uns neu erfunden.

Aktualisiert: vor 6 Tagen

Ja, es war still um uns. Verdammt still um SPECIAL PEOPLE. Manche dachten vielleicht, uns ist die Puste ausgegangen oder wir machen Pause.


Aber «Pause» ist nicht unser Ding. Wir haben uns nicht ausgeruht, wir haben uns zerlegt – und neu zusammengesetzt. Warum dieser radikale Schritt bei einem so jungen Verein? Weil der Status Quo einfach nicht reicht.


Die Realität vs. Unsere Vision


Wir sind 2021 angetreten, um Inklusion aus der Theorie in die Praxis zu katapultieren. Wir wollten echte Teilhabe ermöglichen. Punkt.


Und dann kam die Realität: Ein Dschungel aus Bürokratie, Gesetze aus dem letzten Jahrhundert und eine «Das-haben-wir-immer-schon-so-gemacht»-Mentalität.


Wir standen vor der Wahl: Machen wir es wie alle anderen? Brav den Vorgaben der Bürokraten folgen und hoffen, dass sich irgendwann etwas ändert?


Ihr kennt uns. Das ist nicht unser Weg.


Klartext und Konsequenz


Neue Wege brauchen Mut, Ausdauer und eine klare Vision. Und sie brauchen eine Struktur, die beschleunigt, statt zu bremsen.


Betrifft Inklusion Menschen mit Behinderung oder alle Menschen?

  • Nur Menschen mit Behinderung.

  • Alle Menschen, es ist ein gesellschaftlicher Wandel.


Reden wir Klartext: Das bestehende Sozialsystem ist oft die größte Barriere. Es ist verkrustet und träge. Dabei sind erschreckende Missstände entstanden. Menschen, die ohnehin schon mit Barrieren kämpfen, wurden unbewusst zu Geldquellen, um Arbeitsplätze innerhalb dieses Systems zu sichern. Das ist absurd und das ändern wir.


Wir wollen echte Chancen und Verantwortung für ALLE.


Die Revolution von Innen: SPECIAL PEOPLE 2.0


Also haben wir 2025 den Hammer angesetzt. Eine Operation am offenen Herzen. Wir wollten keine Organisation bauen, die irgendwann im Selbstzweck endet und unreformierbar wird.


Unsere Lösung: Maximale Flexibilität statt starre Hierarchien.


Wir arbeiten nicht vertikal (von oben nach unten), sondern horizontal – auf Augenhöhe, agil und immer bereit, uns selbst zu hinterfragen. Wir haben die starre Organisation in dynamische Projekte aufgeteilt. Transparent und klar für jeden.


Was haben wir erreicht? Fokus!


Es war ein Marathon. Aus einer Liste von 20 Aufgaben sind vier massive Durchbrüche geworden:


  • Projekte mit Power: Jedes Vorhaben hat jetzt klare Ziele, klare Verantwortung und eine maßgeschneiderte Struktur.

  • Work & Inclusion: Wir stellen um – weg von konventionellen Jobs, hin zu echten Inklusionsarbeitsplätzen.

  • Laserfokus: Wir wissen genau, wen wir erreichen wollen und wie wir die richtigen Anknüpfungspunkte bieten, ohne unseren Hauptzweck aus den Augen zu verlieren.

  • Stabiles Fundament: Optimierte Basisrichtlinien. Compliance, ja, aber smart.


Bereit für die Zukunft


Okay, Hand aufs Herz: Geplant waren vier Monate für den Umbau. Es wurde fast ein Jahr. Gut Ding braucht Weile. Wir haben viel gelernt, angepasst und alles in unser nun fertiges «Paper of Competence 2026» gegossen.


Aber jetzt sind wir soweit.


Ab Jänner 2026 starten wir durch – unter neuem Namen: SPECIAL PEOPLE Inclusion Association. Mit zukunftsweisenden Projekten und der Verlässlichkeit, die ihr von uns kennt (99,7% Versorgungssicherheit bei der mobilen Betreuung von Menschen mit Behinderung!).


Neues Imagebild von SPECIAL PEOPLE

Auch technisch sind wir jetzt State of the Art: Buchungen für Events, Mitgliedschaften und Spenden laufen runder. Und ja: Seit August 2025 sind wir offiziell auf der Spendenbegünstigungsliste des Finanzamts Österreich geführt – eure Unterstützung ist steuerlich absetzbar!


Jetzt bist Du alles.


Wir stellen das System zur Verfügung. Ein System, das Inklusion für Menschen mit und ohne Behinderung jeden Tag ein Stück realer macht.


Sei dabei. Mach mit.


Fünf Buchstaben und ein Punkt. Mehr braucht es nicht:


Kommentare


Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden. Bitte den Website-Eigentümer für weitere Infos kontaktieren.
bottom of page